Wie finde ich die beste Traurednerin / den besten Trauredner für unsere Hochzeit?
Die Suche nach der passenden Traurednerin ist ein bisschen wie Online-Dating: Das Profil kann noch so hübsch sein – am Ende entscheidet, ob die Chemie stimmt. Denn bei einer Freien Trauung kommt es nicht nur auf schöne Worte an, sondern auf die Person, die euch durch diesen besonderen Moment führt.
Damit ihr euch auf der Suche in Berlin und Brandenburg nicht die halbe Nacht durch Google & Co klicken müsst, habe ich euch hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

1. Bauchgefühl schlägt Checkliste
Klar, ihr könnt Fragenkataloge abarbeiten – aber mal ehrlich: Wenn die Chemie nicht passt, wird’s auch keine Traumhochzeit. Beim Kennenlerngespräch solltet ihr euch fragen: „Fühlt es sich richtig an, dieser Person unsere Geschichte anzuvertrauen?“ Wenn ihr dabei schon heimlich ein bisschen lächeln müsst, seid ihr auf dem richtigen Weg.
2. Persönlichkeit & Vorbereitung – das zählt mehr als ein Hochglanz-Portfolio
Natürlich gibt es Redner:innen, die schon hundert Hochzeiten begleitet haben. Aber Erfahrung allein macht noch keine gute Trauung. Viel wichtiger ist, dass eure:r Trauredner:in wirklich zuhört, sich Zeit für euch nimmt und eure Geschichte so erzählt, dass sie zu euch passt.
Schaut also:
- Wie bereitet sie / er sich auf eure Trauung vor?
- Welche Fragen stellt sie / er, um euch kennenzulernen?
- Wirkt sie / er zuverlässig und organisiert?
Auch ohne endlose Referenzen oder Videos könnt ihr spüren, ob jemand sein Herzblut in die Rede steckt – und das ist am Ende viel entscheidender, als ob schon 50 Trauungen auf der Liste stehen
3. Eure Geschichte statt Baukasten-Text
Es ist superschade, wenn die Rede in großen Teilen so klingt als würde sie auch zu anderen Paaren passen. Eine gute Rednerin nimmt sich Zeit, hört genau hin und schreibt Worte, die wirklich euch widerspiegeln. Fragt:
- Wie lernst du uns kennen?
- Gibt’s Raum für persönliche Rituale oder verrückte Ideen?
- Wie viel schreibst du über die Liebe und wie schön sie doch ist (statt über unsere Liebe)?
Wenn ihr das Gefühl habt, da wird „von der Stange“ gearbeitet, lieber weitersuchen.

4. Organisation & Technik – die unterschätzten Heldinnen
Eine gute Rede ist schön. Aber was, wenn sie euch ohne Ende Stress bringt? Klärt vorab:
- Kommt die Rednerin rechtzeitig?
- Hat sie Mikrofon oder Lautsprecher dabei oder besorgt ihr das?
- Wie reagiert sie, wenn es mal Planänderungen gibt?
Das sind die Details, die euch am Hochzeitstag Nerven sparen.
5. Kosten der Trauredner
Eine Freie Trauung ist keine Fast-Food-Bestellung. Rechnet mit 18–27 Stunden Arbeit (Gespräche, Schreiben, Vorbereitung, Zeremonie). Die Preise variieren, aber: Qualität kostet Zeit und Herzblut. Achtet auf transparente Angebote – mit klaren Infos zu Anfahrt und Technik.

6. Wo suchen? Trauredner in Berlin, Brandenburg, Falkensee & Potsdam
- Online: Google, Social Media, Hochzeitsportale – schaut, wer zu eurem Stil passt.
- Empfehlungen: Fragt Freunde, Fotograf:innen oder Locations. Die kennen die besten Geheimtipps.
- Hochzeitsmessen: Nicht für jeden, aber praktisch, wenn ihr viele Anbieter auf einmal kennenlernen wollt.
7. Fragen, die ihr stellen solltet
- Wie gehst du vor, um unsere Geschichte kennenzulernen?
- Sprichst du auch mit unseren Trauzeugen und / oder Eltern (wenn von euch gewünscht)?
- Was macht dich aus?
- Wenn ihr „spezielle“ Wünsche habt, fragt auch direkt, ob das für die Person passt
So erfahrt ihr schnell, ob es passt – und ob ihr euch eure Hochzeit wirklich mit dieser Person vorstellen könnt.
P.S. Nicht jeder kommt mit Kindern bei der Trauung klar. Klärt also auch diesen Punkt, falls das auf eure Trauung zutrifft
Fazit
Klar, der / die Trauredner:in muss zum Budget passen – die beste Traurednerin passt aber auch zu euch
Am Ende zählt kein Zertifikat und weniger ein Preisschild, sondern das Gefühl, dass ihr gesehen und verstanden werdet. Wenn ihr euch mit der Person versteht, die Persönlichkeit euch anspricht und ihr merkt: „Ja, das ist unser Mensch!“ – dann habt ihr eure:n Trauredner:in gefunden. ❤️
💫 Falls ihr also in Berlin, Brandenburg oder auch im Ausland heiratet und noch auf der Suche seid: Vielleicht möchtet ihr euch einfach mal bei mir melden. Als „Wort-Konditorin“ backe ich euch keine Torte, aber ich kreiere Worte, die ganz nach eurem Geschmack sind.