Häufig gestellte Fragen
Ich kann mir vorstellen, dass du bereits einige Fragen hast.
Rubriken
Zum Thema Freie Trauung
Was ist überhaupt eine Freie Trauung?
Eine freie Trauung ist genau das: frei. Frei von Vorgaben, Traditionen oder Zwängen – dafür voller Raum für euch, eure Geschichte und alles, was zu euch passt. Kein Formular, keine Paragraphen – dafür ganz viel Herz.
Gibt es bei einer Freien Trauung bestimmte Regeln oder Vorschriften?
Nur eine: Es geht um euch. Alles andere ist offen – ihr dürft entscheiden, ob’s locker, romantisch, verrückt oder festlich sein soll.
Ist eine Freie Trauung rechtlich bindend?
Nein – den „offiziellen Part“ erledigt ihr im Standesamt. Die Freie Trauung ist das Fest für Herz und Seele, nicht für‘s Amt.
Können wir eine Freie Trauung auch zusätzlich zu einer kirchlichen oder standesamtlichen Zeremonie machen?
Unbedingt! Viele Paare machen’s so: Standesamt für die Papiere, Freie Trauung für‘s Herz und frei von Vorgaben, Kirche für den Glauben (und auch für das Herz). Ihr dürft wählen, was sich richtig anfühlt.
Wie lange dauert eine Freie Trauung in der Regel?
Meist zwischen 40 und 60 Minuten – lang genug, um eure Beziehung zu feiern, kurz genug, damit keiner heimlich auf’s Buffet schielt. 😉 In unserem Vorgespräch besprechen wir auch wie lange ihr euch die Trauung vorstellt.
Wo kann eine Freie Trauung stattfinden? Gibt es Einschränkungen beim Ort?
Theoretisch überall: am See, im Wald, auf der Wiese, im Schloss, im Garten. Wenn ihr möchtet, auch in eurem Wohnzimmer.
Ablauf & Gestaltung
Wie läuft die Vorbereitung auf die Rede ab?
Nachdem wir uns bereits in unserem kostenlosen Kennlerngespräch austauschen konnten, treffen wir uns noch einmal zu einem ausführlicheren Gespräch. Dort höre ich euch zu und frage nach – ihr erzählt, lacht, vielleicht fließt auch mal eine Träne. Daraus schreibe ich eure Rede.
Bis zur Trauung stehe ich euch weiterhin für Abstimmungen zur Verfügung und hole mir ggf. noch Informationen von euren Trauzeugen. Kurz vor der Hochzeit gibt’s noch mal ein kleines Update-Gespräch, damit alles rund ist.
Ausführlicher findet ihr den Ablauf auch hier.
Wie individuell können wir die Trauung mitgestalten?
So sehr, wie ihr möchtet! Ihr könnt Ideen einbringen, Rituale auswählen oder erfinden, Lieder bestimmen, Menschen einbinden – oder ihr lehnt euch zurück und lasst mich kreativ werden.
Können auch Freunde oder Familienmitglieder in die Zeremonie eingebunden werden?
Sehr gern! Ob mit Musik, Texten, Ritualen oder kleinen Überraschungen – wenn ihr möchtet, machen wir eure Liebsten zu Mitgestaltern eurer Zeremonie.
Gibt es feste Rituale oder können wir unsere eigenen einbringen?
Es gibt Klassiker wie das Sandritual oder das Anzünden einer Kerze – wir können aber auch etwas finden, das zu EUCH passt (oder Klassiker so abwandeln, dass sie etwas ganz Persönliches sind). Manchmal entsteht das ganz nebenbei beim Erzählen eurer Geschichte. ❤️
Müssen wir uns ein Thema oder Motto überlegen?
Nur wenn ihr Lust habt. Eure Liebe ist eigentlich schon Motto genug. 😉 Auch hier können wir schauen, ob wir gemeinsam etwas finden, wenn ihr möchtet.
Können wir uns unsere eigene Musik aussuchen?
Unbedingt! Musik ist emotional, kann so viel bewirken und so viele Erinnerungen hervorrufen.
Ihr bestimmt, ob’s eher romantisch, rockig oder ganz unkonventionell wird. Ich bin dafür da euch auf evtl. Fallstricke hinzuweisen („Hakuna Matata“ macht direkt gute Laune, doch zu dem gesprochenen Teil lässt es sich dann weniger gut ausziehen [mit „ausziehen“ ist hier der Auszug nach dem Ja-Wort gemeint]).
Organisatorisches
Wie früh sollten wir dich anfragen bzw. buchen?
So früh wie möglich – beliebte Termine sind oft ein Jahr im Voraus weg. Aber fragt ruhig auch spontan an – manchmal passt’s trotzdem.
Bietest du auch eine Art „Notfall-Plan“ an, falls du krank wirst?
Ja! Auch wenn ich noch nie eine Trauung absagen musste: Im absoluten Notfall springt eine Kollegin oder ein Kollege aus meinem Netzwerk ein.
Wie viele Vorgespräche gibt es und wie laufen diese ab?
In der Regel gibt es ein kostenloses Vorgespräch und wenn es für beide Seiten passt, dann findet ein großes, intensives Gespräch statt und ein kurzes Update-Gespräch kurz vor der Hochzeit. Zwischendurch bin ich natürlich auch für euch da – per Mail, Telefon oder einem Messengerdienst.
Bist du am Hochzeitstag nur für die Trauung da oder auch für den ganzen Ablauf drumherum?
Mein Fokus liegt klar auf der Trauung. Aber natürlich bin ich früh da, checke die Technik, spreche mit Musiker:innen, Fotograf:innen und der Location – und bleibe nach der Trauung auch noch kurz für euch da.
Kosten & Leistungen
Was ist im Honorar enthalten?
Alles, was zur Rede gehört: Gespräche, Vorbereitung, das Schreiben eurer Rede, die Durchführung, die Technik und meine volle Aufmerksamkeit.
Gibt es Zusatzkosten (z. B. Fahrtkosten, Übernachtung)?
Fahrtkosten kommen dazu, wenn es weiter weg ist – aber das besprechen wir ganz transparent. Evtl. kommen Materialkosten hinzu, falls ich ein besonderes Ritual organisiere. Aber auch das besprechen wir vorher. Überraschungen gibt’s bei mir nur in der Rede, nicht auf der Rechnung.
Sollte aufgrund der Entfernung eine Übernachtung notwendig sein, kommt diese zu den Kosten noch hinzu.
Kann man dich auch für kürzere oder längere Zeremonien buchen?
Ja. Eure Trauung richtet sich nach euch – ich passe mich an.
Bekommen wir die Rede im Nachhinein auch schriftlich?
Sehr gern! Da mein Skript allerdings nicht perfekt ausformuliert ist, müsste ich die Rede nachbearbeiten, wofür ich 60€ berechne (digitale Zusendung).
Für eine Erinnerung in Papierform in einer schönen Mappe und dem Gang zur Post, wären es dann 100€.